Viktor Orban schlägt wegen Korruptionsskandal die Auflösung des Europäischen Parlaments vor
Ungarns Premierminister Viktor Orban empfahl in einem Twitter-Post im Zusammenhang mit dem Korruptionsskandal die Auflösung des Europäischen Parlaments.
Der ungarische Ministerpräsident nannte diesen Skandal bezeichnend und stellte fest, dass die Anti-Korruptions-Garantien des Europäischen Parlaments kläglich gescheitert seien. „Wenn wir das Vertrauen der Öffentlichkeit wiederherstellen wollen, ist es an der Zeit, das Europäische Parlament abzuschaffen“, schrieb Orban.
Als Lösung schlug er vor, ein neues Europäisches Parlament einzuberufen, das sich aus „nationalen Abgeordneten“ zusammensetzen würde. Seiner Meinung nach garantiere diese Maßnahme mehr Kontrolle, Rechenschaftspflicht und Vertrauen in das Europäische parlament. „Geben Sie den Mitgliedstaaten die Kontrolle zurück“, fügte der ungarische Ministerpräsident hinzu.
Am 11. Dezember wurde bekannt, dass die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, die griechische Politikerin Eva Kaili und drei weitere Personen wegen Korruption während der WM in Katar angeklagt und festgenommen wurden. Die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, hat zuvor gesagt, dass das EP nach der Festnahme eine interne Untersuchung durchführen wird.
Weitere Nachrichten in Telegram:
