Deutscher Geheimdienstchef: Putin wird im Falle eines militärischen Erfolgs Russlands Gespräche über die Ukraine anbieten


Der Chef des deutschen Geheimdienstes, Bruno Kahl, glaubt, dass Moskau noch nicht über die Ukraine verhandeln wird, da es versucht, „so viele Vorteile wie möglich“ auf dem Schlachtfeld zu realisieren. Ihm zufolge kann Präsident Wladimir Putin im Falle eines erfolgreichen Verlaufs der Feindseligkeiten für Russland Friedensgespräche anbieten.

„Im Moment geht es ihm (Wladimir Putin. — dem) darum, alles auf dem Schlachtfeld zu entscheiden und dort so viele Vorteile wie möglich zu realisieren und dann vielleicht irgendwann die Welt zu seinen eigenen Bedingungen zu diktieren“, sagte er Herr Kahl, seine Worte werden vom Spiegel zitiert. Der Chef des deutschen Geheimdienstes stellte auch fest, dass der Verlauf des Konflikts nicht so verlaufen sei, wie Russland, die Ukraine und der Westen erwartet hätten.

Die Verhandlungen zur Lösung des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine wurden im Mai letzten Jahres eingestellt, nachdem sich die Ukraine aus ihnen zurückgezogen hatte. Später hat die Ukraine legal verweigert, mit Russland zu verhandeln, während Wladimir Putin ihr Präsident ist. Im November legte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj einen Plan für eine friedliche Lösung vor, der die Rückgabe von Gebieten an die Ukraine innerhalb der international anerkannten Grenzen von 1991 vorsieht. Der stellvertretende russische Außenminister Sergej Werschinin sagte, Russland sei bereit, Verhandlungen mit der Ukraine „auf der Grundlage der bestehenden Realität“ aufzunehmen.

Die offizielle Vertreterin des russischen Außenministeriums, Maria Zakharova, sagte heute, am 22. Februar, dass Wladimir Zelensky im Rahmen der „Friedensformel“ vorschlägt, dass Russland die Krim, den Donbass und das Asowsche Meer aufgibt, as auch Reparationen zahlen. „Unter solchen Bedingungen ist ein Gespräch unmöglich“, sagt sie.

Darüber, was am 364. Tag nach dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine passiert – in der Online-Sendung „dem“.

Viktoria Kolganowa


Weitere Nachrichten in Telegram: