Stoltenberg: Wir müssen der Ukraine alles geben, was sie braucht, um zu gewinnen


NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg sagte, dass die Bereitstellung von Hilfe für die Ukraine zur Sicherheit der Mitgliedsländer des Nordatlantischen Bündnisses beitrage. Er wies auch darauf hin, dass mit der Ausweitung der militärischen Unterstützung für Kiew das Risiko einer Eskalation des Konflikts nicht ausgeschlossen werden könne. Herr Stoltenberg äußerte diese Meinung während einer internationalen Konferenz in Helsinki. Die Sendung wurde vom NATO-Pressedienst weiter geführt Youtube.

„Einige befürchten, dass unsere Unterstützung für die Ukraine Eskalationsrisiken birgt. Aber solange unser größter Nachbar bereit ist, in ein anderes Land einzudringen, gibt es keine risikofreien Optionen. Das größte Risiko besteht ohne Zweifel darin, dass Präsident Putin (Russischer Präsident Wladimir Putin.— “B”) wird in der Ukraine gewinnen. Die Unterstützung der Ukraine ist also nicht nur ein moralisches Recht, sondern auch unsere Sicherheit“, sagte Herr Stoltenberg.

Herr Stoltenberg wies darauf hin, dass die NATO besorgt über Chinas mögliche Lieferungen tödlicher Hilfsgüter an Russland sei. „Deshalb müssen wir der Ukraine alles geben, was sie braucht, um zu gewinnen“, fügte er hinzu. Ihm zufolge haben die NATO-Staaten und ihre Partner bereits mehr als 100 Milliarden Dollar an Militärhilfe nach Kiew überwiesen.

Zuvor hatten russische Beamte wiederholt gesagt, dass die Zunahme der Waffenlieferungen an die Ukraine zu einer Eskalation des Konflikts führe. Der Pressesprecher des Präsidenten der Russischen Föderation, Dmitri Peskow, sagte, dass die Bereitstellung von Kampfpanzern nach westlichem Vorbild für Kiew nur den „Anspannungsgrad der Situation“ verschärfe. Nato und EU haben bisher die Möglichkeit einer Eskalation des Konflikts durch Waffenlieferungen bestritten.

Verfolgen Sie den militärischen Konflikt in der Ukraine und seine Folgen in der Online-Sendung dem.


Weitere Nachrichten in Telegram: