Extremismus hat sich stabilisiert // Die Zahl der Strafen für radikale Reden blieb 2022 auf dem Niveau von 2021



Die Strafverfolgung wegen radikaler Äußerungen blieb im vergangenen Jahr etwa auf dem Niveau des Vorjahres, aber 2023 ist eine Strafzunahme in Fällen von Extremismus möglich. Zu solchen Schlussfolgerungen kommen Analysten des Sova-Zentrums (vom Justizministerium in das Register ausländischer Agenten aufgenommen) in ihrem Jahresbericht über die Anwendung der Anti-Extremisten-Gesetzgebung. Gleichzeitig wächst die Zahl der Teilnehmer an verbotenen Organisationen, sagen Experten, ebenso wie der Anteil der Bürger, die dafür verantwortlich gemacht werden, sich gegen die Behörden auszusprechen.


Weitere Nachrichten in Telegram: