Nikkei: Japan wird Drohnen einsetzen, um ausländische Flugzeuge abzufangen


Die japanischen Behörden erwägen den Einsatz unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs), um ausländische Flugzeuge oder Flugzeuge abzufangen, die sich den Grenzen des Luftraums des Landes nähern. Bemannte Kampfflugzeuge werden im Falle einer hohen Angriffsgefahr in die Luft gehen. Die Zeitung berichtete Nikkei Asien.

Laut Nikkei Asia sollen die Drohnen dazu dienen, den Typ und die technischen Eigenschaften eines ausländischen Flugzeugs zu bestimmen. Die japanischen Selbstverteidigungskräfte planen zu diesem Zweck Übungen zum Einsatz von UAVs durchzuführen. Für das anfängliche Abfangen von Flugzeugen können der türkische Bayraktar TB2 oder der amerikanische MQ-9 Reaper erworben werden.

Laut Nikkei Asia wurde aufgrund der hohen Arbeitsbelastung der Selbstverteidigungskräfte die Möglichkeit in Betracht gezogen, Drohnen zum Abfangen zu entsenden. Im Jahr 2021 hob das Militär mehr als 1.000 Mal Kampfjets. Die Zeitung schätzt, dass die Kosten für das Senden einer Drohne zur Identifizierung ausländischer Flugzeuge 40-mal geringer sind als für den Einsatz bemannter Kampfflugzeuge.


Weitere Nachrichten in Telegram: