Der Chef der Europäischen Kommission kündigte die Überwindung der Abhängigkeit von Gas und Öl aus Russland an


Die Europäische Union habe ihre Abhängigkeit von Gas- und Öllieferungen aus Russland überwunden, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei einer Pressekonferenz mit Bundeskanzler Olaf Scholz. Ihr zufolge wurden 80 % der russischen Gasexporte vollständig durch Lieferungen aus den Vereinigten Staaten und Norwegen kompensiert.

„Die Abhängigkeit Europas von russischen Öl- und Gaslieferungen gehört nun der Vergangenheit an“, sagte der Chef der Europäischen Kommission. „Russland hat seine Gasexporte nach Europa in acht Monaten um 80 % reduziert. Gemeinsam haben wir es geschafft, dies durch harte Arbeit zu kompensieren. Natürlich haben uns gute Freunde wie die USA und Norwegen geholfen, indem sie uns mit Flüssig- und Ferngaslieferungen unterstützten“, sagte Ursula von der Leyen.

Laut Eurostat ist der Gasverbrauch in Europa von August 2022 bis Januar 2023 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten fünf Jahre um 19 % gesunken. In einigen europäischen Ländern sank der Gasverbrauch um 40-50 %: in Finnland um 57,3 %, in Litauen um 47,9 %, in Schweden um 40,2 %.

Am 5. März ist das Niveau der Gasreserven in europäischen Speicheranlagen um 60 % gesunken – dieses Niveau liegt 20 % über dem Fünfjahresdurchschnitt an diesem Tag. Die Europäische Kommission hat den EU-Ländern einen Plan zum Ausstieg aus russischer Kohle, Öl und Gas Anfang März 2022 vorgeschlagen. Der Plan soll bis 2030 umgesetzt werden.

Anastasia Larina


Weitere Nachrichten in Telegram: