Die Polizei setzt in Den Haag Wasserwerfer ein, um Demonstranten auseinanderzutreiben
In Den Haag protestierten heute, am 11. März, Bauern und Umweltschützer. Am Abend setzte die Polizei Wasserwerfer ein, um etwa 100 Aktivisten zu zerstreuen, die eine nicht genehmigte Kundgebung abhielten, berichtete Reuters.
Mehr als 10.000 niederländische Landwirte haben gegen Regierungspläne zur Begrenzung der Stickstoffemissionen protestiert, die ihrer Meinung nach zur Schließung vieler landwirtschaftlicher Betriebe führen und die Lebensmittelproduktion beeinträchtigen werden.
Stickstoffemissionen aus der Landwirtschaft entstehen unter anderem durch den Einsatz von Düngemitteln und tierischen Abfällen.
Unterdessen blockierten in einem anderen Gebiet von Den Haag Tausende von Umweltschützern eine Hauptstraße in einem nicht genehmigten Protest gegen Steuervorschriften, die ihrer Meinung nach die Verwendung fossiler Brennstoffe fördern. Die Polizei setzte Wasserwerfer ein.
Umweltaktivisten der Gruppe Extinction Rebellion kletterten neben der gesperrten Straße auf eine Mauer und stellten ein Transparent auf, auf dem stand: „Stoppt Subventionen für fossile Brennstoffe“. Die Demonstranten fordern die Abschaffung der Kraftstoffsteuerbefreiungen für Raffinerien und Kohlekraftwerke sowie Befreiungen für die Luftfahrt- und Schifffahrtsindustrie.
Weitere Nachrichten in Telegram: