Das russische Außenministerium bestreitet die Wiederaufnahme der Gespräche über die Verlängerung des Getreideabkommens
Die Vertreterin des russischen Außenministeriums, Maria Zakharova, sagte, dass Verhandlungen über die Verlängerung des Getreideabkommens nicht im Gange seien, die russische Seite habe sich nicht daran beteiligt. Laut Reuters wurden die Gespräche auf Initiative der Ukraine wieder aufgenommen und laufen ohne Beteiligung der russischen Seite.
Laut Maria Zakharova findet die nächste Konsultationsrunde der interministeriellen russischen Delegation zum Getreideabkommen am 13. März statt. Vertreter der Russischen Föderation werden mit Martin Griffiths, dem Untergeneralsekretär der Vereinten Nationen für humanitäre Angelegenheiten, Martin Griffiths, der die Schwarzmeerinitiative leitet, und Rebeca Grispan, Leiterin der UN-Konferenz für Handel und Entwicklung, zusammentreffen.
„Unsere Position als Ganzes zum „Paket“-Vorschlag des UN-Generalsekretärs António Guterres, der neben der genannten „Schwarzmeer-Initiative“ das Russland-UN-Memorandum zur Normalisierung der heimischen Agrarexporte umfasst, ist bekannt und bleibt unverändert“, erinnert sich Frau Zakharova, ihre Worte werden zitiert Pressebüro Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten.
Am 7. März berichtete Reuters unter Berufung auf eine hochrangige Quelle bei den ukrainischen Behörden, dass die Ukraine Online-Verhandlungen mit ihren westlichen Partnern aufgenommen habe, um das Getreideabkommen zu verlängern. Der Bericht stellte fest, dass die russische Seite nicht an den Verhandlungen teilnahm.
Der Getreidedeal wurde zweimal abgeschlossen: im Juli und November 2022. Letztes Mal – für 120 Tage. Es läuft also am 18. März aus. Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung sollten Ende Februar beginnen. Die Vereinten Nationen und die Vereinigten Staaten riefen zu Verhandlungen und einer Ausweitung des Abkommens auf. Für die Ausweitung des Deals auch spricht Ukraine, die auf der Einbeziehung der Häfen der Stadt Nikolaev besteht.
Weitere Nachrichten in Telegram:
