Die Wahlbeteiligung bei den Parlamentswahlen in Kasachstan lag bei 54,09 %


Der Sekretär der zentralen Wahlkommission von Kasachstan, Mukhtar Yerman, sagte, dass durch die Schließung der Wahllokale die Wahlbeteiligung bei den Wahlen der Abgeordneten zum Majilis (Unterhaus des Parlaments) und Maslikhats (lokale Vertretungskörperschaften) bei 54,09 % liege. Im Jahr 2021 lag die Wahlbeteiligung bei 63,1 %.

„Nach Angaben der regionalen Städte von republikanischer Bedeutung, der Hauptstadt, Kommissionen ab 20.00 Uhr (17.00 Uhr Moskauer Zeit — ”B”). Am 19. März 2023 erhielten 54,09 % der Gesamtzahl der in den Listen aufgeführten Bürger Stimmzettel“, sagte Mukhtar Yerman bei einem Briefing (zitiert von RIA Novosti).

Die größte Zahl der Wähler wird in der Region Kyzylorda im Süden des Landes beobachtet (66,46%), die kleinste – in Alma-Ata (25,82%).

Heute, am 19. März, finden in Kasachstan vorgezogene Parlaments- und Kommunalwahlen statt. Der Präsident der Republik, Kassym-Schomart Tokajew, löste die Majilis und Maslikhats am 19. Januar auf. Er erklärte, dass vorgezogene Neuwahlen im Rahmen der Verfassungsreform notwendig seien.

An den Wahlen nehmen alle sieben im Land registrierten Parteien teil: Amanat, Auyl, Respublika, Volkspartei Kasachstans, Baitak, Ak Zhol, Nationalsozialdemokratische Partei.

Jetzt werden 70 % der Abgeordneten der Mazhilis aus Parteilisten und 30 % aus Wahlkreisen mit nur einem Mandat gewählt. Wahlen zu lokalen Machtorganen (Maslikhats) werden nach einem gemischten System im Verhältnis von 50 % zu 50 % abgehalten. Außerdem haben die Stimmzettel eine Spalte „Gegen alle“.

Mehr zu den Wahlen – Veröffentlich von: “dem” “Kasachstan wartet auf das nächste Außergewöhnliche.”

Lusine Balasjan


Weitere Nachrichten in Telegram: