Anstelle von Russland wird Norwegen den Arktischen Rat leiten
Die norwegischen Behörden haben Verhandlungen mit Russland über die Verlegung des Vorsitzes des Arktischen Rates von Moskau nach Oslo im Jahr 2023 aufgenommen. Zuvor hatten die Teilnehmer des Arktischen Rates beschlossen, seine Arbeit ohne Russland wieder aufzunehmen.
Das sagte der norwegische Regierungssprecher Morten Hoglund Bloomberg über seine „optimistische“ Einstellung zu den Aussichten auf einen Kompromiss, wobei er anmerkt, dass die Machtübergabe nach Ablauf des russischen Vorsitzes im Mai 2023 voraussichtlich online erfolgen wird.
Laut einem norwegischen Beamten wird Oslos Hauptaufgabe für den zweijährigen Vorsitz des Gremiums darin bestehen, „den Arktischen Rat in seiner jetzigen Form zu bewahren“. Derzeit ist nicht geplant, russische Vertreter in die Arbeit des Rates einzubeziehen.
Dem Arktischen Rat gehören an: Kanada, Dänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden, USA und Russland. Am 3. März 2022 gab der Rat die Aussetzung seiner Arbeit aufgrund der russischen Militäroperation in der Ukraine bekannt. Am 8. Juni gaben die Länder bekannt, dass sie ihre Arbeit ohne die Beteiligung Russlands wieder aufnehmen würden. Die russische Botschaft in den Vereinigten Staaten antwortete, dass die Entwicklung des Hohen Nordens ohne die Beteiligung Russlands unmöglich sei.
Lesen Sie mehr über die Aktivitäten des Arktischen Rates im Artikel “dem” “Sieben warten entweder auf einen oder nicht mehr.”
Weitere Nachrichten in Telegram:
